
Der Begriff des Traumas bezeichnet in der Medizin eine tiefe Verletzung oder Schädigung des Körpers. Psychologisch betrachtet bedeutet Trauma die Konfrontation mit einem Ereignis, dem sich ein Mensch schutz- und hilflos ausgeliefert fühlt. Flucht oder Verteidigung sind in der traumatisierenden Situation entweder nicht möglich oder führen nicht zu einem Nachlassen der Bedrohung. Wie die Scherben einer zerbrochene Vase, verteilen sich blitzartig Anteile des Schmerzes im ganzen Körper. Bei bestimmten Bewegungen (Triggern) schneiden sie immer wieder ins eigene Fleisch.
​
Alpträume sind oft eine Auseinandersetzung des Unterbewusstsein mit dem Erlebten. Sie können einen an Erlebtes erinnern, das längst vergessen schien, metaphorisch Zusammenhänge sichtbar machen oder der Beginn einer heilsamen Reise sein. Im Traum wird Geschehenes verarbeitet.
​
​